Produkt zum Begriff Brother:
-
Activejet AB-462YNX Tinte für Brother Drucker, Ersatztinte Brother LC-462XLY; Su
Activejet AB-462YNX Tinte für Brother Drucker, Ersatztinte Brother LC-462XLY; Supreme; 19 ml; gelb.. Schwarzer Tintentyp: Tinte auf Farbstoffbasis, Volumen schwarze Tinte: 19 ml, Versorgungstyp: Einzelpackung, Druckfarben: Gelb, Menge pro Packung: 1 Stück(e)
Preis: 17.11 € | Versand*: 0.00 € -
Activejet AB-462BNX Tinte für Brother Drucker, Ersatztinte Brother LC-462XLBK; S
Activejet AB-462BNX Tinte für Brother Drucker, Ersatztinte Brother LC-462XLBK; Supreme; 64 ml; schwarz.. Schwarzer Tintentyp: Tinte auf Farbstoffbasis, Volumen schwarze Tinte: 19 ml, Versorgungstyp: Einzelpackung, Druckfarben: Blau, Menge pro Packung: 1 Stück(e)
Preis: 17.11 € | Versand*: 0.00 € -
Brother MFC-J6540DWE Drucker Scanner Kopierer Fax LAN WLAN A3 EcoPro
• Multifunktionsdrucker, Scanner (A3), Kopierer, Fax • Druckauflösung: bis zu 4.800 x 1.200 dpi • Druckgeschwindigkeit: bis zu 28 /35 Seiten/Min. S/W und in Farbe • Konnektivität: USB, LAN, WLAN, AirPrint • Features: A3, Duplex, randloser Druck, Direkt Print, OCR-Software
Preis: 254.90 € | Versand*: 6.99 € -
Brother MFC-J5340DWE Drucker Scanner Kopierer Fax LAN WLAN A3 Eco Pro
• Multifunktionsdrucker, Scanner, Kopierer, Fax • Druckauflösung: bis zu 4.800 x 1.200 dpi • Druckgeschwindigkeit: bis zu 28 Seiten/Min. S/W und in Farbe • Konnektivität: USB, LAN, WLAN, AirPrint • Features: A3, Duplex, randloser Druck, Direkt Print, OCR-Software
Preis: 189.00 € | Versand*: 6.99 €
-
Bringt ein Brother-Drucker Tinte zum Scannen?
Nein, ein Brother-Drucker bringt keine Tinte zum Scannen. Ein Drucker verwendet Tinte, um Dokumente oder Bilder auf Papier zu drucken. Zum Scannen von Dokumenten oder Bildern benötigt man einen Scanner, der das Dokument oder Bild digitalisiert und auf dem Computer speichert. Einige Brother-Druckermodelle haben jedoch auch eine integrierte Scanfunktion.
-
Was sagt der Drucker Brother, während er Papier prüft?
Der Drucker Brother gibt normalerweise keine gesprochenen Rückmeldungen während er Papier prüft. Er kann jedoch durch verschiedene Töne oder Anzeigen auf dem Display anzeigen, ob das Papier richtig eingelegt ist oder ob es ein Problem mit dem Papier gibt.
-
Wie kann man beim Ausdrucken mit einem Brother Drucker Tinte sparen?
Um Tinte beim Ausdrucken mit einem Brother Drucker zu sparen, gibt es einige Tipps: 1. Drucke im Entwurfsmodus, um weniger Tinte zu verbrauchen. 2. Verwende die Option "Duplexdruck", um Papier zu sparen und somit weniger Seiten drucken zu müssen. 3. Überprüfe die Druckeinstellungen, um sicherzustellen, dass der Drucker nicht mehr Tinte verwendet als nötig.
-
Welche App für Brother Drucker?
Welche App für Brother Drucker empfehlen Sie? Es gibt verschiedene Apps, die speziell für Brother Drucker entwickelt wurden, um das Drucken und Scannen von mobilen Geräten aus zu erleichtern. Einige beliebte Apps sind z.B. iPrint&Scan, Brother Print Service Plugin oder Brother Mobile Connect. Welche Funktionen benötigen Sie für Ihren Drucker? Je nach Bedarf können Sie die passende App auswählen, um Ihre Druck- und Scananforderungen zu erfüllen. Haben Sie bereits Erfahrungen mit einer bestimmten App für Brother Drucker gemacht?
Ähnliche Suchbegriffe für Brother:
-
Laser/Kopierer BROTHER TN3390 BROTHER DCP8250DN TONER BLACK
TN3390 BROTHER DCP8250DN TONER BLACK 12.000Seiten
Preis: 161.11 € | Versand*: 0.00 € -
Laser/Kopierer BROTHER TN329C BROTHER HLL8350CDW TONER CYAN
TN329C BROTHER HLL8350CDW TONER CYAN 6000Seiten
Preis: 223.35 € | Versand*: 0.00 € -
Laser/Kopierer BROTHER TN910C BROTHER HLL9310CDW TONER CYAN
TN910C BROTHER HLL9310CDW TONER CYAN 9000Seiten
Preis: 319.24 € | Versand*: 0.00 € -
Laser/Kopierer BROTHER TN3520 BROTHER HLL6400DW TONER BLACK
TN3520 BROTHER HLL6400DW TONER BLACK 20.000Seiten
Preis: 189.34 € | Versand*: 0.00 €
-
Wo speichert Brother Drucker Scans?
Brother-Drucker speichern gescannte Dokumente normalerweise auf einem angeschlossenen Computer oder einem anderen Gerät, das mit dem Drucker verbunden ist. Die Dateien können auf dem Computer im Standardordner für gescannte Dokumente oder an einem vom Benutzer festgelegten Speicherort gespeichert werden. Einige Brother-Drucker verfügen auch über die Möglichkeit, Scans direkt auf einem USB-Stick oder einer Speicherkarte zu speichern. Es ist wichtig, regelmäßig den Speicherort für gescannte Dokumente zu überprüfen, um sicherzustellen, dass wichtige Dateien nicht verloren gehen. Es empfiehlt sich auch, die Datenschutzrichtlinien des Druckers zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sensible Informationen sicher gespeichert werden.
-
Wie Brother Drucker mit WLAN verbinden?
Wie Brother Drucker mit WLAN verbinden? Um deinen Brother Drucker mit WLAN zu verbinden, musst du zuerst sicherstellen, dass dein Drucker WLAN-fähig ist. Dann musst du den Drucker einschalten und das WLAN auf dem Drucker aktivieren. Anschließend musst du die WLAN-Einstellungen auf dem Drucker konfigurieren, indem du das WLAN-Netzwerk auswählst und das Passwort eingibst. Sobald die Verbindung hergestellt ist, kannst du deinen Brother Drucker drahtlos über das WLAN-Netzwerk verwenden.
-
Warum druckt mein Brother Drucker nicht?
Es gibt verschiedene Gründe, warum dein Brother Drucker nicht druckt. Möglicherweise liegt ein Problem mit der Verbindung zwischen dem Drucker und dem Computer vor. Überprüfe daher die Verbindungskabel und sicher, dass sie richtig angeschlossen sind. Ein weiterer Grund könnte sein, dass die Tintenpatronen leer oder verstopft sind. Überprüfe den Tintenstand und reinige gegebenenfalls die Düsen. Es könnte auch sein, dass ein Papierstau vorliegt oder dass das Druckerpapier nicht richtig eingelegt ist. Überprüfe daher den Drucker auf mögliche Blockaden und lege das Papier korrekt ein. Wenn diese Maßnahmen nicht helfen, könnte es auch ein technisches Problem mit dem Drucker selbst geben. In diesem Fall wäre es ratsam, den Brother Kundendienst zu kontaktieren.
-
Warum druckt der Brother Drucker schief?
Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum ein Brother Drucker schief drucken könnte. Ein möglicher Grund könnte sein, dass das Papier nicht richtig ausgerichtet ist oder dass die Papierführungen nicht richtig eingestellt sind. Ein weiterer Grund könnte eine Verstopfung oder ein Problem mit dem Druckkopf sein. Es könnte auch sein, dass die Druckereinstellungen nicht korrekt konfiguriert sind. Es empfiehlt sich, die oben genannten Faktoren zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, um das Problem zu beheben.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.